Ehrenamt
Ehrenamtliche Partner und Helfer der Profis
Freiwilliges Engagement in seinen verschiedenen Formen - ob als Ehrenamt, Freiwilligenarbeit oder bürgerschaftliches Engagement - stellt als aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Bestandteil für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft dar. Freiwilliges Engagement wird in alle Lebensbereiche hinein wirksam und ist Ausdruck der Verantwortung des Einzelnen für das Gemeinwesen.
In der wissenschaftlichen Diskussion zur Entwicklung des freiwilligen Engagements wurde lange Zeit von einem Rückgang ehrenamtlicher Aktivitäten ausgegangen. Inzwischen hat sich jedoch gezeigt, dass ein großer Teil der Menschen in Deutschland ehrenamtlich tätig sind - 34 % der Bundesbürger sind in irgendeiner Form engagiert. Trotzdem hat sich ein Wandel vollzogen.
Während in den alten klassischen Ehrenämtern vornehmliche altruistische Beweggründe die Menschen aktivierten, wollen ehrenamtlich Tätige heute in ihrem Engagement für die Gesellschaft aus Selbstverwirklichung, Lebenssinn, Anerkennung und eine sinnvolle Beschäftigung finden, die auch ihren eigenen Interessen entspricht. Viele wollen nicht nur helfen, sondern sich auch selbst weiterentwickeln und das Gemeinwesen aktiv mitgestalten. Die neuen Ehrenamtlichen engagieren sich somit, um eigene Bedürfnisse mit dem Gemeinwohl zu verbinden.
Der SkF berücksichtigt diesen Wertewandel und die veränderten Ausgangslagen der interessierten Bürger. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Ehrenamtlichen durch diverse kostenlose Angebote und Fortbildungen mit Wertschätzung und Anerkennung für Geleistetes zu begleiten und nach unseren Kräften zu unterstützen.
Wenn Sie sich engagieren möchten als Familienpate/-patin, in der „Schatzinsel“ oder als ehrenamtliche Betreuerin/Betreuer schicken Sie uns gerne eine Mail an
info@skf-oldenburg.de.